Ausflugsziele

Westfalen Culinarium

Im West­fa­len Culi­na­ri­um im his­to­ri­schen Orts­kern der Acker­bür­ger­stadt Nie­heim kön­nen Sie auf 3.000 Qua­drat­me­tern die gesam­te kuli­na­ri­sche Viel­falt West­fa­lens genie­ßen! In der Lan­gen Stra­ße im Her­zen des his­to­ri­schen Stadt­kerns wer­den alle Ihre Fra­gen zu den fünf “west­fä­li­schen Grund­nah­rungs­mit­teln” Brot, Käse, Schin­ken, Bier und Schnaps, aus­gie­big und lust­voll beant­wor­tet. Im West­fa­len Culi­na­ri­um Shop kön­nen Sie dann die­se ein­zig­ar­ti­gen Kost­bar­kei­ten (zahl­rei­che Top-Käse­sor­ten, ver­schie­de­ne Schin­ken­sor­ten und Brot­va­ria­tio­nen) natür­lich auch gleich erwerben.

Ent­fer­nung: 10 km

Kon­takt:
West­fa­len Culi­na­ri­um
Lan­ge Str. 12
33039 Nie­heim
Tel.: 0 52 7 / 95 29 24 1
www.westfalen-culinarium.de

Schloss Corvey

Das heu­ti­ge Schloss Cor­vey und die ehe­ma­li­ge Abtei sind als Bau­denk­mal, Muse­um, und Ver­an­stal­tungs­ort kul­tu­rel­ler Mit­tel­punkt der Regi­on. Auf dem angren­zen­den Fried­hof befin­det sich das Grab des Dich­ters der Deut­schen Natio­nal­hym­ne, Hoff­mann von Fal­lers­le­ben.
Die Fürst­li­che Biblio­thek bewahrt in 15 Sälen, aus­ge­stat­tet mit pracht­vol­len Bücher­schrän­ken des Spät­klas­si­zis­mus und des Bie­der­mei­er, ca. 75.000 Bän­de auf. 

Ent­fer­nung: ca. 32 km

Kon­takt:
Muse­um Höx­ter-Cor­vey
37671 Höx­ter
Tel.: 0 52 71 / 69 40 10
www.schloss-corvey.de

Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Eine der ältes­ten bestehen­den Por­zel­lan­ma­nu­fak­tu­ren in Deutsch­land befin­det sich im Schloss Fürs­ten­berg an der Weser. Das ehe­ma­li­ge Jagd­schloss dien­te der Manu­fak­tur über 200 Jah­re als Pro­duk­ti­ons­stät­te. Heu­te nutzt die Manu­fak­tur das Gebäu­de als Porzellanmuseum.

Ent­fer­nung: ca. 35 km

Kon­takt:
Por­zel­lan­ma­nu­fak­tur FÜRSTENBERG GmbH
Mein­brexe­ner Stra­ße 2
37699 Fürstenberg/Weser (Ger­ma­ny)
Tel.: 0 52 71 / 40 10
www.fuerstenberg-porzellan.com

Westfälisches Freilichtmuseum

Momen­te vol­ler Geschichts­er­leb­nis­se erwar­ten Sie im größ­ten Frei­licht­mu­se­um Deutsch­lands — mit mehr als 90 Hekt­ar Muse­ums­ge­län­de und über 100 his­to­ri­schen Gebäu­den, mit Gär­ten, Fel­dern und Wie­sen, mit Lip­pe­gans und Bent­hei­mer Land­schwein. Dar­über hin­aus aber bie­tet das Muse­um Ihnen viel­fäl­ti­ge Erleb­nis­se und Aktivitäten.

Ent­fer­nung: ca. 35 km

Kon­takt:
LWL-Frei­licht­mu­se­um Det­mold
West­fä­li­sches Lan­des­mu­se­um für Volks­kun­de
Krum­mes Haus
32760 Det­mold
Tel.: 0 52 31 / 70 60
LWL-Frei­licht­mu­se­um-Det­mold

Adlerwarte Berlebeck

Die Adler­war­te Ber­le­beck ist die ältes­te und größ­te Greif­vo­gel­war­te Euro­pas. Täg­lich kann man bei Flug­vor­füh­run­gen die Flug­küns­te der Adler und Fal­ken über dem Him­mel von Ber­le­beck beob­ach­ten.

Ent­fer­nung: ca. 28 km

Kon­takt:
Adler­war­te Ber­le­beck
Hang­stein­stra­ße (Park­platz)
D‑32760 Det­mold
Tel.: 0 52 31 / 47 17 1
www.detmold-adlerwarte.de

Vielen Dank!

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.